In einer Welt, die einerseits voller Möglichkeiten, andererseits aber auch geprägt ist durch ständige Veränderungen und immer neue Herausforderungen, kann es für Jugendliche und junge Erwachsene schwierig sein, ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen.😓 Egal ob in der Schule, im Studium oder in der Ausbildung – der Weg zum Erfolg ist oft steinig und voller Hindernisse. Zudem leiden Jugendliche und junge Erwachsene oft unter dem Erwartungsdruck aus ihrem sozialen Umfeld. Aber wie schaffen es manche, trotz aller Schwierigkeiten ihre Ziele zu erreichen und dabei noch motiviert und positiv zu bleiben?🏁😁 Ein starkes Mindset kann hier der entscheidende Faktor sein. Mentalcoaching unterstützt beim Aufbau eines solchen Mindsets und greift dabei auch immer wieder auf Techniken des mentalen Trainings zurück.🧠 Aber was genau ist Mentalcoaching und was macht eigentlich ein Mentalcoach? 🤔 Und wie kann es Jugendlichen und jungen Erwachsenen helfen, ihre Träume und Ziele zu verwirklichen?🌈🎯 In diesem Artikel werden wir diese Fragen klären und zeigen, warum Mentalcoaching ein echter Gamechanger 🎮 sein kann.
Was ist Mentalcoaching und was macht ein Mentalcoach?🧠🌈
Viele Erwachsene nehmen sowohl im beruflichen als auch privaten Bereich Coaching in Anspruch, z.B. wenn sie vor einer schwierigen Entscheidung stehen oder ein Problem haben, für das sie selbst keine Lösung finden.🤷♂️🔍 Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist Coaching noch nicht so weit verbreitet. Dies hat zum einen sicherlich finanzielle Gründe, da ein Coaching i.d.R. nicht günstig ist. Zum anderen wird häufig nicht gesehen, dass auch Jugendliche unter einem großen Druck stehen und mit vielen Problemen zu kämpfen haben, bei denen ein Coaching einen großen Nutzen für sie haben könnte.
Die Rolle des Coaches
Stell dir einmal folgende Situation vor: Du machst eine lange Autofahrt in eine Stadt, die du noch nie besucht hast.🚗 Du weißt, dass du von Punkt A nach Punkt B gelangen willst, aber du bist dir nicht sicher, welchen Weg du nehmen sollst. Es gibt viele verschiedene Routen – einige sind schneller, andere sind landschaftlich reizvoller, wieder andere haben weniger Verkehr. Vielleicht bist du dir auch nicht sicher, ob du genug Benzin hast, um dorthin zu gelangen, oder welche Sehenswürdigkeiten du unterwegs besuchen könntest.⛽🤷♀️🏰 Jetzt stell dir vor, du hättest eine GPS-App, die dir hilft, deinen Weg zu finden. Diese App kann dir zwar den genauen Weg nicht vorschreiben, aber sie kann dir dabei helfen, die für dich beste Route zu finden.🛣️🔍 Sie kann dir auch helfen, mögliche Stolpersteine auf dem Weg zu erkennen und dich darauf vorbereiten, wie du sie überwinden kannst. Genau das macht ein Coach: Er hilft dir dabei, deinen eigenen Weg zu finden, statt dir vorzuschreiben, was du tun sollst. Er unterstützt dich dabei, herauszufinden, welche Ressourcen du zur Verfügung hast und wie du diese am besten nutzen kannst, um deine Ziele zu erreichen. Er ermutigt dich, dir über deine Träume und Ziele klar zu werden und diese auch zu verfolgen. Kurz gesagt, ein Coach ist wie eine GPS-App für dein Leben – er hilft dir dabei, deinen eigenen Weg zu finden und deine Ziele zu erreichen.🏁✨
Mentalcoaching als besondere Form des Coachings
Der Begriff „mental“ stammt von dem lateinischen Wort „mentalis“ ab, was soviel bedeutet wie „geistig“, „das Denken betreffend“ oder auch „aus Denken hervorgegangen“. Mentalcoaching ist eine Form des Coachings, die sich auf den Geist und die mentale Stärke konzentriert. 🌟 Dabei geht es darum, wie wir denken, fühlen und handeln. 🤔❤️🏃♂️ Ein Mentalcoach arbeitet mit dir an deinem Denken und deinen Glaubenssätzen, um Blockaden zu lösen und dir zu helfen, dein volles Potenzial zu entfalten. 🚀 Das kann durch Gespräche, Übungen und Techniken geschehen, die darauf abzielen, deine Denkmuster zu verändern und positive Veränderungen in deinem Leben zu bewirken. 🌱💪 Ein Mentalcoach unterstützt dich dabei, Ziele zu definieren, einen Aktionsplan zu erstellen und den Fortschritt zu überwachen.
So kannst du von Mentalcoaching profitieren
Mentalcoaching kann dir helfen, Selbstvertrauen aufzubauen, Stress abzubauen, deine mentale Stärke zu steigern und Entscheidungen zu treffen.🧘♂️💪🏼 Es kann auch dazu beitragen, deine Leistung in verschiedenen Bereichen deines Lebens zu verbessern, wie z.B. in der Schule, im Studium oder in der Ausbildung. 🎯🥇 Egal, ob du an deinem Selbstwertgefühl arbeiten, Ängste überwinden oder deine Konzentrationsfähigkeit steigern möchtest – Mentalcoaching kann dir dabei helfen, dein Leben positiv zu gestalten und dich in die gewünschte Richtung zu bewegen. 🌈🌟
Bei welchen Themen kann Mentalcoaching helfen – und bei welchen nicht?🧐
Jugendliche und junge Erwachsene durchlaufen eine entscheidende Phase ihres Lebens. Neben hormonellen Veränderungen ist die Phase von Veränderungen und Übergängen geprägt, wie das nahende Ende der Schulzeit und der Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung, und konfrontiert euch mit zahlreichen Herausforderungen und Entscheidungen. Gleichzeitig haben viele Jugendliche und junge Erwachsene mit dem Druck zu kämpfen, bestimmte Erwartungen zu erfüllen, gute Noten zu bekommen und die richtige Berufswahl zu treffen. Hinzu kommen persönliche Herausforderungen wie Beziehungsprobleme, Selbstzweifel oder das Bedürfnis, die eigene Identität zu finden. Auch Themen wie Corona, der Ukraine-Krieg und die Klimakrise verursachen Sorgen und Ängste.💔😷🌍 Die Studie „Jugend in Deutschland 2023“ hat aufgezeigt, dass fast die Hälfte (46 Prozent) der befragten 14- bis 29-Jährigen unter Stress leiden. 35% gaben an, Erschöpfung zu spüren, und 33% der Befragten leiden unter Selbstzweifeln. Auch Antriebs- und Motivationslosigkeit sind häufige Probleme, mit denen Jugendliche und junge Erwachsene zu kämpfen haben. Psychische Probleme, wie z.B. Depressionen nehmen immer weiter zu.😞
Mentalcoaching ist kein Ersatz für eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung🚫
Grundsätzlich sehe ich Mentalcoaching als ein starkes Tool zur Prävention psychischer Erkrankungen an:
- Verbesserung der Selbstwahrnehmung: Mentalcoaching kann helfen die Wahrnehmung der eigenen Bedürfnisse, Gedanken und Emotionen zu verbessen.🧘♂️ Wenn man die eigenen Bedürfnisse kennt, kann man besser dafür sorgen, dass diese befriedigt werden. Auch kann man mit einer guten Selbstwahrnehmung besser einschätzen, wann man Unterstützung benötigt, und sich bei Bedarf Unterstützung und Hilfe suchen.
- Stressabbau: Im Rahmen des Mentalcoachings können Techniken und Übungen zur Stressbewältigung vermittelt werden. Diese können dazu beitragen, den Stresspegel zu reduzieren, was sich auch positiv auf die mentale Gesundheit auswirken kann.
- Förderung positiver Denkmuster: Mentalcoaching kann helfen, negative Denkmuster zu identifizieren und durch positive Denkmuster zu ersetzen.😃 Dies kann das allgemeine Wohlbefinden verbessern und auch das Risiko von Depressionen reduzieren.
- Stärkung der Resilienz: Resilienz ist die Fähigkeit, sich von Rückschlägen zu erholen und sich an Veränderungen anzupassen. Mentalcoaching kann Techniken vermitteln, um Resilienz aufzubauen und so besser mit schwierigen Lebensereignissen umzugehen.
- Entwicklung von Bewältigungsstrategien: Mentalcoaching kann dabei helfen, effektive Strategien zur Bewältigung von Herausforderungen und Krisen zu entwickeln.💪 Das kann dazu beitragen, besser mit belastenden Situationen umzugehen.
Aber, und das ist mir ganz wichtig: Mentalcoaching ist kein Ersatz für eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung!🚫 Daher arbeite ich grundsätzlich auch nur mit psychisch gesunden Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammen. Bei einer psychischen Erkrankung rate ich dir dringend, professionelle medizinische oder therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Hier findest du eine Auswahl an Anlaufstellen, bei denen du Hilfe und Unterstützung finden kannst. Bitte zögere nicht, sie in Anspruch zu nehmen! Es ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke, sich Unterstützung zu holen, wenn man sie braucht.
Typische Themen aus meiner Mentalcoaching-Praxis🧠
Mentalcoaching kann für Jugendliche und junge Erwachsene eine wertvolle Unterstützung sein, um die Herausforderungen dieser Lebensphase besser zu bewältigen. Ein Mentalcoach kann helfen, Stress abzubauen, Selbstbewusstsein zu stärken und den Umgang mit Unsicherheit zu verbessern. Durch gezielte Techniken und Übungen können Jugendliche und junge Erwachsene lernen, ihre Gedanken und Emotionen besser zu steuern und positive Denkmuster zu entwickeln.🧠💪 Mentalcoaching kann auch dazu beitragen, klare Ziele zu setzen und diese Schritt für Schritt zu erreichen.🎯🏆 Der Mentalcoach unterstützt dabei, den Fokus auf das Wesentliche zu richten und die eigenen Ressourcen effektiv zu nutzen. Darüber hinaus kann Mentalcoaching dabei helfen, mit schwierigen Situationen umzugehen, wie zum Beispiel Prüfungsangst, Konflikte oder Entscheidungsschwierigkeiten. Insgesamt kann Mentalcoaching dazu beitragen, das emotionale Wohlbefinden zu steigern, das Selbstvertrauen zu stärken und die Lebensqualität zu verbessern.❤️🌈 Jugendliche und junge Erwachsene können durch Mentalcoaching lernen, ihre eigenen Stärken zu erkennen und zu nutzen, um ihre Ziele zu erreichen und ein erfülltes Leben zu führen.🏆🌟 Typische Themen aus meiner Mentalcoaching-Praxis sind:
- Aufbau eines starken Mindsets
- Orientierungslosigkeit, was man mit seinem Leben anfangen und welche Ziele man erreichen möchte
- Schwierigkeiten beim Setzen und Erreichen von Zielen
- Antriebs- und Motivationslosigkeit
- Geringes Selbstvertrauen
- Niedriges Selbstwertgefühl und mangelnde Selbstliebe
- Probleme mit dem Körperbild
- Negative Denkmuster
- Schwierigkeiten Herausforderungen anzunehmen und/oder mit Niederlagen umzugehen
- Probleme beim Umgang mit Stress
- Prüfungsangst und Lampenfieber
- Schüchternheit / Probleme Freundschaften zu knüpfen und zu pflegen / Schwierigkeiten in sozialen Situationen
- Umgang mit Leistungsdruck in der Schule, im Sport oder anderen Bereichen
- Abgrenzung von den Erwartungen und Meinungen anderer
- Probleme beim Treffen von Entscheidungen
Wie findest du den richtigen Mentalcoach?
Die Wahl des richtigen Mentalcoachs ist eine persönliche Entscheidung und es ist wichtig, dass du jemanden findest, bei dem du dich wohl und verstanden fühlst. Ein guter Start für die Suche nach dem richtigen Mentalcoach kann es sein, im Freundeskreis, deine Lehrer/Dozenten/Ausbilder, deine/n Trainer oder andere Vertrauenspersonen zu fragen, ob sie Mentalcoaches empfehlen können, mit denen sie gute Erfahrungen gemacht haben oder von denen sie Positives gehört haben.👂🔍 Suche im Internet nach Mentalcoaches, schau dir ihre Webseite an und prüfe ihre Bewertungen. Viele Mentalcoaches bieten auch kostenlose Angebote an, damit die du einen ersten Eindruck über den Mentalcoach und dessen Arbeit gewinnen kannst. Auf folgende Punkte solltest du bei der Auswahl eines Mentalcoaches achten:
- Der Mentalcoach sollte eine fundierte Ausbildung vorweisen können. Dies ist insbesondere wichtig, da „Coach“ und „Mentalcoach“ keine geschützten Bezeichnungen sind, und jeder diese verwenden kann – unabhängig davon, ob derjenige entsprechend qualifiziert ist oder nicht.
- Viele Coaches spezialisieren sich auf bestimmte Themen oder Zielgruppen. Achte darauf, dass diese Spezialisierung zu dir passt. Denk daran, dass Mentalcoaching eine besondere Form des Coachings ist. Nicht jeder Coach ist auch ein Mentalcoach.
- Die persönliche Chemie muss stimmen. Die Beziehung zwischen dir und dem Mentalcoach ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg des Coachings. Nutze die Möglichkeit eines kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch, um herauszufinden, ob du dich bei dem Coach wohl fühlst und, ob er dir sympathisch ist.
- Ein guter Coach sollte transparent über seine Preise und Vertragsbedingungen sein. Stelle sicher, dass du vor Beginn des Coachings alle Details und Bedingungen kennst.
- Informiere dich über die Erfahrungen anderer Klienten mit dem Mentalcoach. Lies Online-Bewertungen oder bitte den Coach um Referenzen von früheren Klienten, um ein besseres Bild von seiner Arbeitsweise und den erzielten Ergebnissen zu bekommen.
Nimm dir Zeit, verschiedene Mentalcoaches zu vergleichen und wähle denjenigen aus, der am besten zu deinen Bedürfnissen und Vorstellungen passt!
Fazit🌟
Mentalcoaching ist eine wirksame Methode, um Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu helfen, die Herausforderungen und Übergänge dieser entscheidenden Lebensphase besser zu bewältigen. Es bietet Unterstützung bei der Entwicklung eines starken Mindsets, der Festlegung und Erreichung von Zielen sowie der Bewältigung von Herausforderungen wie Stress, Prüfungsangst und Entscheidungsschwierigkeiten. Mentalcoaching kann ein echter Gamechanger für Jugendliche und junge Erwachsene sein, die ihre Träume und Ziele verwirklichen wollen.🚀
Alles Liebe und bis bald,💗 Anja
PS: Du meinst, dass Mentalcoaching genau das ist, was du gesucht hast?😉 Dann informiere dich hier über mein Angebot. Neben 1:1 Coachings biete ich Online-Kurse an, die dir nicht nur zeitliche und räumliche Flexibilität geben, sondern auch deinen Geldbeutel (bzw. den deiner Eltern) schonen. Denn aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es viele Familien gibt, die sich ein teures Coaching nicht leisten können. Mein Ziel ist es aber, möglichst vielen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu ermöglichen, von Mentalcoaching und einem starken Mindset zu profitieren. Daher biete ich dir auch kostenlose Webinare zu unterschiedlichen Themen und weitere kostenlose Inhalte an. Schau dich doch einfach auf meiner Webseite um und stöbere im Mentalliebe-Blog oder abonniere den Mentalliebe-Newsletter und erfahre mehr über Mentalcoaching. Auch biete ich ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch an, um gemeinsam herausfinden, welcher Weg für dich am besten passt und wie ich dich optimal unterstützen kann. Melde dich einfach bei mir! ✉️📞🌐
PPS: Du fandest diesen Artikel interessant? Dann würde ich mich über eine positive Bewertung freuen! Klicke dazu einfach die Sterne🌟 unter diesem Artikel an! 5 Sterne = Top! Teile den Artikel auch gerne mit Freunden, deinen Eltern und allen anderen, von denen du denkst, dass es ihnen gut tun würde, diese Artikel zu lesen! Sharing is caring. 💞