Lass deine Träume, Wünsche und Ziele wahr werden: Wie ein Vision Board dein Leben im neuen Jahr verändern kann! 🌟✨

Vision Board: Träume und Ziele realisieren

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und was wäre ein besserer Zeitpunkt, um über deine Ziele, Wünsche und Träume für das kommende Jahr nachzudenken? Ein Vision Board kann dabei ein kraftvolles Werkzeug sein, das dich dabei unterstützt, im neuen Jahr deine Ziele zu erreichen und deine Wünsche und Träume wahr werden zu lassen. 🚀

Was ist ein Vision Board?🖼️

Ein Vision Board ist eine visuelle Darstellung deiner Träume, Wünsche und Ziele. Es ist eine Collage aus Bildern, Zitaten und allem, was dich motiviert und inspiriert. Es kann allgemein sein oder sich auf bestimmte Lebensbereiche, wie z.B. dein Familienleben, deine Freundschaften, deine Partnerschaft, Schule/Ausbildung/Studium/Job, Gesundheit, Finanzen, Freizeit, konzentrieren. Auch für ein konkretes Ziel, z.B. einen sportlichen Wettkampf, einen angestrebten Karriereschritt o.ä., kannst du ein Vision Board erstellen. Du entscheidest, ob dein Board deine Pläne für das nächste Jahr oder einen längeren Zeitraum darstellt.

Für mich ist das Erstellen eines Vision Boards jedes Jahr ein festes Ritual. In den ruhigen Tagen zwischen Heiligabend und Silvester erstelle ich mein Vision Board für das kommende Jahr. Es hilft mir, meine Gedanken zu ordnen und mich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist. 🧘‍♀️📅

Warum ein Vision Board erstellen?💡

Beim Erstellen eines Vision Boards setzt du dich intensiv mit deinen Wünschen, Träumen und Zielen auseinander. Du machst dir bewusst, was dir wirklich wichtig ist und was du erreichen möchtest. Das Board erinnert dich jeden Tag an deine Wünsche und Ziele und spiegelt auch deine Gefühle wider, die du mit deren Realisierung verbindest. Dies führt dazu, dass sich dein Gehirn unterbewusst damit beschäftigt, diese Ziele zu erreichen und deine Träume und Wünsche umzusetzen. Du bleibst motiviert und fokussiert, selbst wenn mal nicht alles nach Plan läuft. 🎯

Wie erstellt man ein Vision Board?🎨

Definiere deine Wünsche und Ziele

Was möchtest du im von dir definierten Zeitraum erreichen? Schreibe alles auf, was dir in den Sinn kommt – dies können kleine Dinge sein, aber auch große Träume und Ziele. Hierzu gehören sowohl materielle Wünsche als auch Gefühle und Erlebnisse.

Finde passende Bilder

Durchsuche Zeitschriften, das Internet, deine eigene Fotosammlung und alte Postkarten. Suche nach Bildern, Emojis, Zitaten und bestärkenden Worten (Affirmationen), die deine Ziele und Träume widerspiegeln. Bilder sind mächtig, sie lösen starke Emotionen in uns aus und sind daher sehr wirkungsvoll auf deinem Vision Board. 🖌️📚

Werde kreativ

Der Gestaltung deines Vision Boards sind keine Grenzen gesetzt. Du kannst dir eine große Bastelpappe besorgen und deine Zielbilder dort aufkleben. Oder Du besorgst dir für deine Zielbilder eine Pinnwand oder eine Magnetwand. Eine weitere Alternative ist ein digitaler Bilderrahmen, auf den du Bilder und Fotos hochlädst, die du mit deinem Ziel verbindest. Du kannst dir auch mit einem kostenlosen Grafikprogramm (z.B. Canva) einen Bildschirmschoner gestalten. Und wenn du nicht möchtest, dass jeder, der in dein Zimmer kommt, dein Vision Board siehst, kannst du auch ein Notizbuch oder ein Pinterest-Board mit deinen Zielbildern füllen. Diese Variante hat allerdings den Nachteil, dass du deine Ziele nicht immer vor Augen hast. Du musst also selbst daran denken, sie dir regelmäßig anzuschauen. 📌💻

Tipps für eine maximale Wirkung deines Vision Boards🌈

  1. Je klarer du dir über deine Ziele, Wünsche und Träume bist, desto besser.
  2. Wähle Bilder, die starke Emotionen in dir wecken. Die Bilder sollten dich inspirieren und motivieren.
  3. Platziere dein Board an einem Ort, wo du es oft siehst.
  4. Nimm dir regelmäßig Zeit, um dein Vision Board zu betrachten, dich mit ihm zu beschäftigen. Welche Emotionen löst die Betrachtung in dir aus? Wo stehst du gerade bei der Realisierung deiner Ziele? Gibt es Bilder, die dich gerade besonders ansprechen? Warum?
  5. Sei offen für Anpassungen: Fehlt dir etwas auf deinem Vision Board oder gehört etwas nicht mehr darauf? Du kannst jederzeit Dinge hinzufügen oder entfernen, z.B. wenn sich deine Ziele/Träume ändern.

Meine Erfahrungen mit Vision Boards🌟

Ich habe festgestellt, dass jedes Vision Board, das ich bisher erstellt habe, eine erstaunliche Wirkung auf mein Leben hatte. Meine  Boards haben mir geholfen, fokussiert zu bleiben und mich immer wieder an das zu erinnern, was ich erreichen möchte. Es ist faszinierend zu sehen, wie viele der Dinge, die ich auf meinen Vision Boards visualisiert habe, tatsächlich Realität geworden sind.

Fazit 🎉

Ein Vision Board zu erstellen ist ein spannender und kreativer Prozess, der ein wenig Zeit in Anspruch nimmt. Nutze die ruhige Zeit am Jahresende, um dich auf das neue Jahr vorzubereiten. Lass deiner Kreativität freien Lauf und erinnere dich daran, dass jeder Schritt, den du in Richtung deiner Ziele machst, ein Erfolg ist. Viel Erfolg und vergiss nicht, dich über deine Fortschritte zu freuen! 🌟

Ich wünsche dir einen tollen Start ins neue Jahr!

Alles Liebe und bis bald,💗

Anja

 

PS: Für weitere Inspirationen und Tipps schau regelmäßig hier auf dem Mentalliebe Blog vorbei. Du bist neu hier? Dann empfehle ich dir zum Start diese Artikel:

Oder melde dich einfach zum Mentalliebe-Newsletter an, und erfahre mehr über Mentalcoaching und wie du ein starkes Mindset aufbauen kannst. Einfach klicken und der Mentalliebe-Newsletter landet regelmäßig in deinem Postfach: Klick 💌

PPS: Du fandest diesen Artikel interessant? Dann würde ich mich über eine positive Bewertung freuen! Klicke dazu einfach die Sterne🌟 unter diesem Artikel an! 5 Sterne = Top! Teile den Artikel auch gerne mit Freunden, deinen Eltern und allen anderen, von denen du denkst, dass es ihnen gut tun würde, diese Artikel zu lesen! Sharing is caring. 💞“

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Mehr Selbstvertrauen im Job: Ratschläge für Auszubildende 💼

Der Einstieg ins Berufsleben ist für viele Auszubildende eine spannende, aber auch herausfordernde Zeit. In einem neuen Umfeld, umgeben von erfahrenen Kollegen, kann es schwierig sein, das notwendige Selbstvertrauen zu entwickeln. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du dein Selbstvertrauen im Job stärken und deine Ausbildung mit mehr Sicherheit und Freude meistern kannst. 🌟💪

STAY INSPIRED!

Abonniere den kostenlosen Mentalliebe-Newsletter:

  • Erfahre mehr zu Mentalcoaching und wie du ein starkes Mindset aufbauen kannst

  • Erhalte nützliche Tipps für deine Reise zum Leben deiner Träume
  • Verpasse keine Neuigkeiten mehr
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner